SLYRS Laden | geöffnet 10-18h | SLYRS Online Shop | geöffnet 24/7 | SLYRS Caffee & Lunchery geschlossen JETZT TO-GO BESTELLEN
01 Gerstenmalz aus Bayern
Gerste bildet die Grundlage jedes Malt Whiskys. Für unseren SLYRS verwenden wir eine zweizeilige Sommergerste. Im Münchner Umland ist sie in bester Qualität zu finden. Nach sorgfältigem Mälzen in einer Spezialmälzereiwird sie schonend gedarrt, das heißt getrocknet. Das verleiht unserem SLYRS den typischen, angenehm würzigen Rauchgeschmack. Zusammen mit unserem Gebirgsquellwasser und der aromatischen Bergluft schenkt es ihm seinen unverwechselbar bayrischen Charakter.

02 Reinstes Gebirgsquellwasser
Die Qualität eines Whiskys steht und fällt mit dem verwendeten Wasser. SLYRS hat das große Glück, reinstes, mineralhaltiges Gebirgsquellwasser sozusagen direkt vor der Brennerei zu haben. Unser Wasser stammt aus der Bannwaldquelle der Schlierseer Alpen. Seine Reinheit und Güte bestimmt in herausragender Weise den einzigartigen Geschmack unseres Bavarian Single Malt Whiskys.


2,2 kg
Gerstenmalz
2,2 Kilogramm bestes Gerstenmalz sind notwendig, um eine Flasche SLYRS Whisky herzustellen.

800m
Quellwasser
Reinstes Quellwasser von der Bannwaldquelle haben wir quasi vor der Haustüre – nur 800 Meter entfernt.

14h
Destillation
14 Stunden dauert die zweifache, aromaschonende Destillation unserer SLYRS Whiskys.

225l
Qualitätsfässer
225 Liter fassen unsere Fässer aus neuer amerikanischer Weißeiche.
03 Langsame Gärung
04 Aromaschonende Destillation
Natürlich stehen wir bei SLYRS immer unter Strom. Es gibt alle Hände voll zu tun. Aber wenn es ums Destillieren geht, lassen wir uns ganz viel Zeit.
Je schonender und langsamer die Destillation, desto besser die Qualität des Whiskys. Denn die wertvollen Aromen bleiben erhalten.

05 Reifung in Fässern aus amerikanischer Weißeiche
Das Weißeichenholz schenkt unserem SLYRS ein herrliches Aroma. Dazu kommt als weiterer Nuancengeber die feine Holzkohleschicht, die beim Ausbrennen der Fässer entsteht.
Nach einer Reifezeit von drei bis sechs Jahren wird ein Teil unseres Whiskys für besondere Finishings in weitgereiste Fässer, u. a. der Bodegas Tradición/Jerez, umgefüllt. Dabei entstehen edle Raritäten mit ganz individuellem Geschmack. Unser Stolz, der SLYRS Aged 12 Years, wird übrigens in traditionsreichen Fässern aus eigenem Hause zur Reife gebracht. Auch die SLYRS Mountain Edition, die in unserem Höhenlager am Gipfel des Bergs Stümpfling Höhenluft atmet, ruht in amerikanischen Weißeichenfässern.
SLYRS Destillateure
Mit besonderer Leidenschaft und Liebe zum Produkt kreiert das dynamische Destillateursteam um Hans Kemenater jeden Tag einzigartige SLYRS Kompositionen allerhöchster Güte.

Hans Kemenater
Geschäftsführer & Destillateurmeister

Philip Zollner
Betriebsleiter

Andreas Floßmann
Produktionsleiter

Johannes Bacher
Destillateur

Kilian
Jonscher
Destillateur
Johannes Teucher
Destillateur
Silas
Fischer
Destillateur
Fabian
Angerer
Destillateur Lehrling
Benedikt
Gerr
Destillateur Lehrling