Nachhaltigkeit bei SLYRS

Verantwortung für heute – und für kommende Generationen.

Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern Teil unserer Identität. Inmitten der bayrischen Alpen zu arbeiten, bedeutet, im Einklang mit Natur, Mensch und Region zu handeln. Dieses Bewusstsein prägt unser Denken, unser Handeln und jeden Tropfen Whisky, der unsere Brennerei verlässt.

01. Regionale Rohstoffe, kurze Wege

Unsere Gerste stammt aus dem Münchner Nordosten, wo beste Bedingungen für Sommergerste herrschen – in konventioneller und Bio-Qualität. Die Hefe züchten wir im eigenen Tank, um konstant höchste Qualität sicherzustellen. Unsere Fässer aus Amerikanischer Weißeiche begleiten uns bis zu 25 Jahre, bevor sie ein zweites Leben bei Brauereien oder Winzern erhalten. Produktionsreste führen wir als Futtermittel in den regionalen Kreislauf zurück.

02. Energie neu gedacht

Unsere neue Destillerie ist um ein Energiekonzept herum gebaut – nicht andersherum. Eine Hochtemperatur-Wärmepumpe liefert Prozesswärme von über 100 °C, während Photovoltaik und Wärmerückgewinnungssysteme den Energiebedarf drastisch senken. Zwei Drittel unseres Stroms stammen aus eigener PV-Erzeugung, der Rest über einen Ökostromanbieter. Fossile Brennstoffe kommen bei uns nur noch in geringem Maß zum Einsatz – lediglich zum Anfahren des Prozesses. Danach läuft die Produktion vollständig regenerativ.

03. Wasser: Ressource mit Respekt

Whisky besteht zu einem großen Teil aus Wasser – und genau so behandeln wir es. Durch den Neubau unserer Produktionsanlage sparen wir jährlich rund 200.000 Liter Kühlwasser ein. Geschlossene Kreisläufe und moderne Wärmetauscher machen den Verbrauch hocheffizient. Damit bleibt das Wasser das, was es für uns sein soll: Quelle des Geschmacks, nicht Mittel zum Verschleiß.

04. Bewusst verpackt

Nachhaltigkeit hört für uns nicht beim Whisky auf. Unsere Versandverpackungen sind plastikfrei, Etiketten bestehen aus Papier, und bei unserer Organic Whisky Linie setzen wir auf 100 % recyceltes Glas sowie Gmund Bio Cycle Papier aus nachwachsenden Rohstoffen. Jede Flasche steht für einen verantwortungsvollen Umgang mit Materialien – bis ins kleinste Detail.

05. Verantwortung für Menschen

Nachhaltigkeit bedeutet auch soziale Verantwortung. Wir sind ein zertifiziert familienfreundlicher Arbeitgeber und Mitglied im Familienpakt Bayern. Über die Hälfte unserer Führungskräfte sind Frauen, viele in Teilzeit- oder Gleitzeitmodellen. Wir bilden eigene Destillateure und andere Mitarbeiter aus, fördern Weiterbildung und bieten mit dem Business Bike Programm eine nachhaltige Mobilitätsalternative, die begeistert angenommen wird.

06. Nachhaltigkeit als System

Bei SLYRS verstehen wir Nachhaltigkeit als ganzheitliches Prinzip – sie prägt unser Handeln von der Idee bis zum fertigen Produkt. Vom bayerischen Korn bis zur Flasche, von moderner Technik bis zum Menschen hinter dem Handwerk denken wir in geschlossenen Kreisläufen. Ökologie, Ökonomie und soziale Verantwortung greifen bei uns ineinander und bilden ein System, das Effizienz, Qualität und Bewusstsein vereint – im Einklang mit Natur und Region.