

1. Gerstenmalz aus Bayern
Vom Feld bis ins Fass: das Fundament unseres Whiskys
Gerste ist das Herz jedes Malt Whiskys. Für SLYRS verwenden wir ausschließlich zweizeilige Sommergerste aus dem Münchner Umland – handverlesen und von bester Qualität. Nach dem sorgfältigen Mälzen in einer Spezialmälzerei wird sie schonend gedarrt. Diese sanfte Trocknung verleiht unserem Whisky seinen feinwürzigen Charakter. Zusammen mit reinem Gebirgsquellwasser und der klaren Bergluft entsteht so der unverwechselbar bayrische Geschmack von SLYRS.

02. Reinstes Gebirgsquellwasser
Natürlichkeit in ihrer reinsten Form
Die Qualität eines Whiskys steht und fällt mit dem verwendeten Wasser. SLYRS hat das große Glück, reinstes Gebirgsquellwasser sozusagen direkt vor der Brennerei zu haben. Unser Wasser stammt aus der Bannwaldquelle der Schlierseer Alpen. Seine Reinheit und Güte bestimmt in herausragender Weise den einzigartigen Geschmack unseres Bavarian Single Malt Whiskys.

03. Langsame Gärung
Unser Geheimnis der Tiefe
Aromavielfalt entsteht nicht durch Eile, sondern durch Geduld. Bei SLYRS dauert die Gärung mehrere Tage – länger als bei vielen anderen Brennereien. Mit unserem eigens entwickelten Gärverfahren und selbst gezüchteten Whiskyhefen schaffen wir die Grundlage für das typische, fruchtig-würzige SLYRS-Aromaprofil.

04. Aromaschonende Destillation
Handwerk mit Präzision – Tropfen für Tropfen Perfektion
Beim Destillieren zählt nicht Schnelligkeit, sondern Feingefühl. Unsere Destillateure brennen sehr langsam und aromaschonend in traditionellen Kupferbrennblasen. So bleiben die wertvollen Aromen des Malzes erhalten und entfalten sich zu einem klaren, vollmundigen Destillat – der Essenz des SLYRS Whiskys.

05. Reifung in Fässern aus Amerikanischer Weißeiche
Holz, das Geschichte schreibt
Die Fassreifung ist der wahre Schöpfer des Whiskys. SLYRS lagert in hochwertigen, neuen Fässern aus Amerikanischer Weißeiche der renommierten Fassmanufaktur World Cooperage aus dem Missouri Ozark Forest. Das Holz enthält wenig Gerbsäuren und verleiht dem Whisky seine typisch harmonischen Vanille-, Karamell- und Holznoten.
Während des Toastings entsteht eine feine Holzkohleschicht, die zusätzliche Tiefe und Wärme ins Aroma bringt. Nach vier bis sechs Jahren Reife werden ausgewählte Fässer für besondere Finishings in weitgereiste Holzfässer – etwa aus den Bodegas Tradición in Jerez – umgefüllt. So entstehen edle Raritäten mit individueller Prägung.
Unser ganzer Stolz: der SLYRS Aged 18 Years, gereift in unseren eigenen, traditionsreichen Fässern. Und die SLYRS Mountain Edition, die in 1500 Metern Höhe auf dem Stümpfling in amerikanischer Weißeiche ruht – umgeben von Bergluft, Stille und Zeit.




