Geschichte
Der Name SLYRS ist gälisch und hat iroschottische Wurzeln. Doch SLYRS ist bayrisch durch und durch. Denn im Jahre 779 gründen fünf aus Irland und Schottland stammende Mönche ein Kloster in der bayrischen Einöde von Schliersee. Adalung, Hiltupalt, Kerpalt, Antonius und Otakir nennen dieses Kloster SLYRS, richtig ausgesprochen übrigens SCHLIERS.
MEHR ERFAHREN
Florian Pittracher –
Durch ihn zum Whiskyliebhaber geworden und nie bereut 🙂
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
JüLa –
Toller Whisky, gerade für Whisky- und Slyrs-Einsteiger bestens geeignet, gibt er doch einen guten Einblick in die Whisky-Welt von Slyrs!
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
schiller –
Geruch stimme ich weitgehend zu. Sehr intensiv und komplex stimmt auf alle Fälle. Die Aprikose irritiert mich ein wenig in der Beschreibung auf die wäre ich jetzt nicht gekommen, aber es ist halt nicht richtig zitrusmässiges und damit ist das schon Richtung Frucht richtig. Nur die Geschmacksbeschreibung, die stimmt so gar nicht. Marzipan, damit kann man mich jagen, das mag ich gar nicht, es sei denn es ist wirklich absolut hochwertiger Marzipan, der im Supermarkt sowieso nicht erhältlich ist und wo der Konditor quasi vorher schon sagt, das es nicht typischer Marzipan ist und da hatte mich mal ein Konditor überzeugt und das was die meinen ist wohl das nussige in sehr sehr gutem Marzipan, den man normalerweise kaum zu kaufen bekommt. Wie gesagt mit normalen Kaufmarzipan, da flüchte ich und spei es aus. Und dieser Whiskey ist hervorragend im Geschmack und Geruch auch wenn ich die Flasche mit der Nummer G 31739 spontan an der Tankstelle kaufte.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Jens Mahlert –
Toller intensiver und komplexer Single Malt. Kann ich als Slyrs-Fan nur empfehlen. Für mich die beste deutsche Whiskymarke!!!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen